Ich dachte, ich hätte Migräne – aber dann erkannte ich die wahre Ursache

Dr. Silke Raitarowsky

“Ich erinnere mich noch genau an dieses Gefühl: Ich suchte Hilfe, doch keiner verstand, was wirklich los war. Die Ärzte zucken mit den Schultern, die Physiotherapeuten behandeln Symptome – aber niemand erkennt den Zusammenhang.”

Genau wie viele Betroffene suchte auch ich jahrelang nach Antworten – bis ich die wahre Ursache meiner Beschwerden erkannte: eine Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD).

Mein Name ist Dr. Silke Raitarowksy, ich bin Zahnärztin in eigener Praxis und Spezialistin für CMD. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen zeigen, wie eine Patientin jahrelang Migräne als falsche Ursache hinnahm und wie sie herausgefunden hat, das CMD dafür verantwortlich war.

 

Wie ich, Rita W., 48 Jahre über 10 Jahre Migräne als falsche Ursache für meine Kopfschmerzen hinnahm

Seit über zehn Jahren begleiteten mich Schmerzen durch meinen Alltag. Es begann harmlos – mit Kopfschmerzen nach einem langen Arbeitstag oder oft auch bei Wetterumschwung. Ich schob es auf den Stress in meinem Beruf als Lehrerin und die Doppelbelastung mit meinen 2 Kindern und Haushalt. Leider wurden die gelegentlichen Schmerzen sehr schnell ein ständiger Begleiter: pochende, drückende, auslaugende Schmerzen, die ich nur als eines kannte – Migräne. Naheliegend oder?

„Ich habe Migräne“ – oder?

Die Diagnose schien klar. Auch meine langjährige Hausärztin sprach früh von Migräne und verschrieb mir gängige Schmerzmittel. Manchmal halfen sie, sehr oft aber nicht. Ich probierte einiges: Migräne-Tagebuch führen, Auslöser identifizieren, mehr Schlaf, mehr Bewegung. Nichts änderte wirklich etwas.

Im Gegenteil – zu den Kopfschmerzen gesellten sich bald andere Beschwerden:

  • Nackenschmerzen, die sich bis in die Schultern zogen

  • Ein Knacken im Kiefer, das mir irgendwann ganz normal erschien

  • Schlafprobleme – ich wachte nachts mit verkrampftem Gesicht auf

  • Ein seltsames Dröhnen im Ohr, besonders nach stressigen Tagen

Kein Arzt fragte je nach meinem Kiefer. Niemand erwähnte CMD. Stattdessen hörte ich immer wieder:

Das ist Migräne, das ist stressbedingt, da kann man nicht viel machen.

CMD und Migräne

Auch meine langjährige Hausärztin sprach früh von Migräne

Der Moment, der alles veränderte

Es war ein Artikel in einem Migräne Online-Forum, der mich erstmals aufhorchen ließ. Eine Frau im gleichen Alter wie ich schrieb:

"Ich dachte, ich hätte Migräne, aber in Wirklichkeit war es CMD – eine Kieferfehlfunktion."

Ich las diesen Post gefühlt 3 Mal. CMD? Noch nie davon gehört. Also begann ich selbst zu recherchieren – und fiel in ein Rabbit Hole. Auf einmal ergaben so viele meiner CMD-Symptome Sinn. Ich fühlte mich verstanden und endlich abgeholt…

Was ist CMD überhaupt?

CMD ist kurz gesagt, die Abkürzung für Craniomandibuläre Dysfunktion – eine Fehlfunktion im Zusammenspiel von Kiefer, Schädel und Muskulatur. Und sie kann Auswirkungen auf den ganzen Körper haben: auf Nacken, Schultern, Rücken, Schlaf, Nervensystem und sogar die Psyche.

Das Krasse: Viele Menschen haben CMD – und wissen es nicht. Auch ich hätte nie gedacht, dass mein Kiefer die Ursache für meine Migräne-ähnlichen Beschwerden sein könnte.

CMD und Migräne

Viele Betroffene berichten von einem verspannten Nacken direkt nach dem Aufwachen

Der Frust: Schienen, Termine, Hoffnungslosigkeit

Bewaffnet und motiviert, meine Schmerzen loszuwerden und mit meiner neuen Erkenntnis suchte ich also erneut Hilfe. Ich ging zu Zahnärzten, ließ eine Funktionsanalyse machen, bekam eine Aufbissschiene. Die erste half überhaupt gar nicht. Die zweite ein wenig besser – aber meine Beschwerden blieben mehrheitlich genau gleich. Der Kiefer entspannte sich kurzzeitig, aber das Dröhnen im Ohr und die Nackenschmerzen blieben.

Ich war wieder an dem Punkt, den viele CMD Betroffene kennen: Verzweiflung.

„Ich habe alles probiert – warum geht es mir nicht besser?“

Rita war bei unzähligen Ärzten – vom Neurologen bis zum Orthopäden. Keiner erkannte die wahre Ursache: CMD. Das liegt auch daran, dass viele Behandler grundlegende Zusammenhänge falsch einschätzen oder typische CMD-Symptome missdeuten.

🔗 Welche Irrtümer bei CMD besonders häufig sind, erfahren Sie hier

Der Wendepunkt: Verstehen, nicht nur behandeln

Heute weiss ich: “Was mir fehlte, war nicht die nächste Schiene oder der nächste Spezialist – es war Verständnis." Ich wollte endlich wissen, warum es mir so geht. Ich wollte Ursachen verstehen, nicht nur Symptome bekämpfen.

Und dann stieß ich auf das Buch „CMD verstehen und heilen“ von Dr. Silke Raitarowsky.

Der Titel machte mich erst skeptisch – „Heilen“, wirklich?

Aber das Buch versprach kein Wunder, sondern, mich aufzuklären, mir Zusammenhänge zu zeigen und mir endlich das Gefühl zu geben, nicht verrückt zu sein.

Was ich im E-Book lernte – und was es mit mir machte

Ich verschlang das Buch, nachdem es mir freigeschaltet wurde an zwei Abenden. Und zum ersten Mal:

  • verstand ich, warum meine Symptome wechselten

  • erkannte ich, wie sehr Stress und innere Anspannung meine Beschwerden verstärkten

  • begriff ich, dass mein Körper nicht kaputt war – sondern im Dauer-Alarmzustand

Ich lernte im Buch einfache Atem- und Körperübungen, die ich sofort umsetzen konnte. Ich begann, meine Haltung und meine nächtlichen Routinen zu hinterfragen. Vor allem aber: Ich hatte wieder Hoffnung.

Klarheit statt Rätselraten: Ihr Wegweiser aus der CMD-Spirale

Das E-Book „CMD verstehen & meistern“ erklärt verständlich, was wirklich hinter Ihren Beschwerden steckt – und welche Schritte jetzt sinnvoll sind. Praxisnah, fundiert, sofort umsetzbar.

✓ Was CMD wirklich ist • ✓ Woran Sie die Ursachen erkennen • ✓ Ihr Sofortplan für Alltag & Schlaf

Dr. Silke Raitarowsky

„Keine Theorie – nur ehrliches Praxiswissen, das Betroffenen hilft, ihre CMD endlich zu verstehen und gezielt zu handeln.“

– Dr. Silke Raitarowsky, Zahnärztin & ehemals CMD-Betroffene

Sofort-Download • in 3 Minuten startklar • auf Handy, Tablet & PC lesbar


CMD Atemübungen

Die Atemübungen im Buch haben mir besonders gut gefallen

Kein Wundermittel – aber ein Weg aus dem Teufelskreis

CMD ist sehr komplex. Es gibt nicht die eine Lösung. Aber es gibt Strategien, die wirken – wenn man sie versteht und richtig kombiniert. Für mich war das Buch „CMD verstehen und heilen“ von Dr. Silke Raitarowsky der erste Schritt. Danach folgte der Onlinekurs, in dem ich konkrete Übungen, Videos und ein vollständiges Programm bekam.

Und ja was jetzt alle interessiert: heute geht es mir deutlich besser. Ich habe weniger Schmerzen, ich schlafe ruhiger, ich weiß, wie ich mit Stress umgehe.

Aber vor allem: Ich habe wieder Kontrolle.

Mein Fazit für dich – wenn du denkst, es ist Migräne:

Wenn du...

  • unter Kopfschmerzen leidest, die keiner erklären kann

  • ständig verspannt bist, besonders im Nacken und Kiefer

  • das Gefühl hast, dass irgendwas nicht stimmt, aber niemand dir helfen kann

… dann denk an diesen Satz:

Vielleicht ist es nicht Migräne. Vielleicht ist es auch bei dir CMD.

Wenn du verstehen willst, was wirklich hinter deinen Beschwerden steckt, dann kann ich dir nur von Herzen empfehlen, dieses Buch zu holen. Es öffnet dir die Perspektive auf Linderung der Symptome und hilft dir zu verstehen.

Klarheit statt Rätselraten: Ihr Wegweiser aus der CMD-Spirale

Das E-Book „CMD verstehen & meistern“ erklärt verständlich, was wirklich hinter Ihren Beschwerden steckt – und welche Schritte jetzt sinnvoll sind. Praxisnah, fundiert, sofort umsetzbar.

✓ Was CMD wirklich ist • ✓ Woran Sie die Ursachen erkennen • ✓ Ihr Sofortplan für Alltag & Schlaf

Dr. Silke Raitarowsky

„Keine Theorie – nur ehrliches Praxiswissen, das Betroffenen hilft, ihre CMD endlich zu verstehen und gezielt zu handeln.“

– Dr. Silke Raitarowsky, Zahnärztin & ehemals CMD-Betroffene

Sofort-Download • in 3 Minuten startklar • auf Handy, Tablet & PC lesbar

Dr. Silke Raitarowsky

Über die Autorin

Dr. Silke Raitarowsky ist Zahnärztin mit eigener Praxis in Bad Homburg und spezialisiert auf die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD). Sie weiß aus eigener Erfahrung, wie belastend CMD sein kann – denn sie war selbst jahrelang betroffen.

Nach unzähligen Fortbildungen und intensiver Auseinandersetzung mit Fachliteratur gelang ihr der Durchbruch: Sie konnte ihre Beschwerden dauerhaft lindern – ganz ohne Schiene. Heute hilft sie anderen Betroffenen, ihre CMD zu verstehen, gezielt zu behandeln und wieder neue Lebensqualität zu gewinnen.

Dr. Raitarowsky hat ein eigenes, leitlinienkonformes Behandlungskonzept entwickelt, das fundiertes Fachwissen mit einer verständlichen, alltagstauglichen Anleitung kombiniert. In ihrer Praxis behandelt sie regelmäßig auch schwere Fälle – Menschen, die durch CMD arbeitsunfähig wurden, ihre Partnerschaft nicht mehr leben konnten oder sich völlig zurückgezogen hatten.

Sie ist außerdem Autorin des Buches „CMD verstehen und meistern“ sowie Entwicklerin des Online-Masterkurses „CMD heilen“, der Betroffene Schritt für Schritt durch ein ganzheitliches Selbstbehandlungsprogramm führt. Beide Angebote basieren auf ihrer langjährigen Erfahrung und vermitteln kompaktes Wissen in praxisnaher Form.

Mehr über Dr. Raitarowsky erfahren

CMD selbst behandeln – Ihr Weg zu weniger Schmerzen, besserem Schlaf und neuer Lebensqualität

Dr. Silke Raitarowsky zeigt Ihnen drei Wege, wie Sie Ihre CMD aktiv selbst angehen können – fundiert, sicher und alltagstauglich.

Empfohlener Start

📘 E-Book „CMD verstehen und heilen“

Für alle, die zuerst verstehen möchten, was im Körper passiert – wissenschaftlich fundiert und verständlich erklärt.

  • Warum Standardbehandlungen oft nicht greifen – und was wirklich hilft
  • Zusammenhänge von Kiefer, Muskulatur, Nervensystem und Schlaf
  • Ein solides Fundament, auf dem Sie selbstbestimmt weitergehen
Fundiertes Hintergrundwissen Lesbar & klar
Vertiefendes Wissen

🎓 Masterkurs „CMD heilen“

Das ganzheitliche Videoprogramm für alle, die aktiv an ihren Beschwerden arbeiten möchten – mit klarer Struktur, Übungen und Hintergrundwissen.

  • Schritt-für-Schritt-Anleitung: Ursachen verstehen, Muster auflösen, Alltag entlasten
  • Übungen für Kiefer, Nacken, Atmung, Nervensystem – sicher zu Hause umsetzbar
  • Begleitmaterialien & Routinen, die drangeblieben leicht machen
Ganzheitlicher Ansatz Sofort startklar Für Einsteiger geeignet
Individuelle Begleitung

🗓 Persönliches Kennenlerngespräch

Für komplexe oder langwierige Beschwerden – wenn Sie eine ärztliche Einschätzung und einen individuellen Plan wünschen.

  • Strukturiertes Erstgespräch: Symptome, Verlauf, mögliche Ursachen
  • Empfehlung nächster Schritte: Diagnostik, Übungen, Alltagsanpassungen
  • Vertrauensvoll, ruhig, auf Augenhöhe
Individuelle Einschätzung Wenn es „kompliziert“ ist

Welcher Weg passt zu mir?

Die Angebote ergänzen sich: Viele starten mit dem E-Book, arbeiten aktiv im Masterkurs und nutzen bei komplexen Fällen zusätzlich das Gespräch.

Zurück
Zurück

Differenzierung: Ohrenschmerzen oder akute CMD? So erkennen Sie die wahre Ursache!

Weiter
Weiter

CMD und Nackenschmerzen: Wenn der Kiefer den Nacken belastet